Schau auch gerne bei meinem Blog vorbei, um dich regelmässig auf deinem Weg der Veränderung zu motivieren! In dieser Reihe erhältst du eine Anleitung, wie du dir selber etwas Gutes tun kannst für deine Persönlichkeitsentwicklung und dein Wachstum im neuen Jahr! Du erhältst durch die Beiträge und Arbeitsblätter eine Anleitung für Methoden, die ich im 1:1 Beratungs- oder Coachingkontext anwende und die aus unterschiedlichen Quellen und Ansätzen stammen!
Hier geht´s zu meinem Blog für Selbstcoaching und Persönlichkeitsentwicklung!
Inhaltsübersicht Selbstcoachingmethoden Blog
Start: Wie zufrieden bist du eigentlich?
Hier kannst du dein Zufriedenheitsniveau in deinen unterschiedlichen Lebensbereichen erheben. Damit erhältst du deine ersten Hinweise, wo du noch hinschauen solltest. Für diese Erhebung gilt: es sollte keine großen Unterschiede zwischen den Bereichen geben, ansonsten ist dein Leben potenziell instabil.
Deinen Status quo erheben: Säulen der Stabilität
Hier blickst du auf deine Lebensbereiche und entwickelst ein visuelles Modell. Du wirst damit erkennen, in welchen Bereichen du noch nicht so „stabil“ bist und wo du noch wachsen kannst.
Entdecke deine Werte
Weil Werte uns Kraft und Orientierung geben, kannst du in dieser Methode eine Auswahl treffen. Du wählst dabei zehn dir wichtige Werte aus (Anleitung hier). Du arbeitest dann weiter mit deinen Werten, indem du diese „erklärst“, und zwar praktisch und alltagsnah (Anleitung hier). Ebenfalls wichtig für eine Standortbestimmung ist der Abgleich deines Alltags, und die Frage: wie sehr lebst du denn einen Alltag, der deinen zehn wichtigsten Werten entspricht? (Anleitung hier).
Entdecke deine Ressourcen: die Ressourcenkarte
Mit ein paar zentralen Fragen kannst du deine Ressourcen identifizieren. Die Ressourcenkarte gibt dir dazu eine Anregung. Wenn du deine Ressourcen kennst, hast du damit einen wichtigen Baustein für deine Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Denn wenn du weißt, wer du bist und was du kannst, kannst du daran wachsen.
Reflektiere dein Leben: dein Lebens-Chart/deine Lebenslinie
Eine Möglichkeit der Darstellung wichtiger Entscheidungen in deinem Leben bietet das sogenannte Lebens-Chart. Dabei reflektierst du deine Lebensphasen und Lebensereignisse. Neben den zwei Blogartikeln (Einführung und Anleitung) habe ich für diese Methode ein Video zur Erklärung der Arbeit mit der Lebenslinie (10 Minuten).
Entscheidungen treffen: das innere Team
In manchen Lebenssituationen stehen wir vor Entscheidungen, die uns innerlich nahezu zerreissen. Mit der Methode des inneren Team kannst du deine Zerrissenheit in einem ersten Schritt darstellen (Artikel gibt es hier) und im Anschluss daran eine Entscheidung treffen (Anleitung gibt es hier).